KCJ Braunschweig
Terminrückblick(e):
Bericht: Karfreitagsfahrt (30.03.2018)
Da kommt kein Wehr... ist alles renaturiert! (30.03.2018)
Karfreitagsfahrt: man trifft sich und entscheidet zusammen, wo es hingehen soll und welche Boote man nimmt. Die Gruppe wollte mal etwas Altes aufleben lassen und die Schunter oberhalb des Bootshauses paddeln. Irgendwo im Vereinsfahrtenbuch fand sich mit Hattorf ein möglicher Startort. Ein aktueller Flussführer mit der Schunter war nicht zur Hand! Das gewünschte Abenteuer somit geboren: die Schunter zu paddeln; aus der Erinnerung und mit einer vagen Vorstellung, wie viele Kilometer es wohl sein mögen und der Herausforderung, mögliche Umflutgräben und Wehrpassagen erkunden zu müssen.Entgegen aller Erfahrungen der letzten Dreieck-Touren wurde auch noch ein Canadier aufgeladen, falls man „mal aussteigen muss“ und dann die Wechsel- und Neosachen im Kofferraum gelassen: „wird ja eine Spazierfahrt“.

So kam es gleich nach den ersten Kilometern zu einer „überraschenden“ Begegnung mit Betonquadern im Fluss. Beim Anlegen wurde sich spontan für das andere Ufer zum Umtragen entschieden, der Canadier verkeilte sich beim Queren und beim Versuch, ihn „einfach“ herauszuziehen, ging der Steuermann von Board!
Bei frühlingshaften Temperaturen hieß es somit, sich schnell warm zu paddeln. Das wurde allerdings durch neue Umtragestellen und Exkursionen von Wehren und Schwallstrecken erschwert und vor allem durch quer liegende Bäume und anderes Gestrüpp. Während das Wildwasserboot häufig drunter oder drüber durch kam, hieß es für den Canadier unzählige Male aussteigen, umtragen und wieder einsteigen: abenteuerliche Bootswahl!
Die „Spazierfahrt“ wurde somit zur siebenstündigen Tagestour und das „eventuelle Aussteigen“ zur Daueraufgabe; Abenteuer pur, von dem beim anschließenden Sauna-Gang und Grillen ausführlich gesprochen wurde.
MN
Bericht: Tagesfahrt "Herbst-Tour" (30.10.2017)
Ein neues Boot, zweifache Premiere und drei Paddler
Drei Paddler haben den Brückentag
genutzt und den Orion, das neue Boot, zu seiner Premierenfahrt
ausgeführt.
Zweite Premiere war die Befahrung der letzten, etwas mehr als neun, Kilometer der Saale von der Fähre bei Groß Rosenburg bis zur Elbmündung, denn dies war für alle Teilnehmer neu.
Während man im Saalebett noch relativ geschützt paddeln konnte, schlug der Wind auf der Elbe gnadenlos zu: die Ausläufer des Sturmtiefes Herwart machten ein zügiges Vorankommen fast unmöglich.
Der starke Gegenwind führte schlussendlich dazu, dass nach rund 30 Gesamtkilometer in Schönebeck Schluss war.
MN
Gepaddelte Strecke
Bericht: Teilnahme an der Lampionfahrt der Kanujugend (21.10.2017)
Buntes Treiben auf der Oker

Mit einem Zehner- und einem Vierer-Canadier hat der KCJ an der Lampionfahrt in Braunschweig teilgenommen. Die Fahrt wurde von der Kanujugend Niedersachsen organisiert und startete beim BKC. Wendepunkt war das Petriwehr.
Die Boote, der vielen Teilnehmer, waren mit Lichterketten und Lampions bestückt, so dass die Oker in ein buntes Leuchten getaucht wurde und viele Fußgänger stehen blieben und sich das bunte Treiben begeistert anschauten.
Eine schöne Aktion und gute Werbung für den Kanusport, die die Kanujugend da "reaktiviert" hat.
MN
Gepaddelte Strecke
Bericht: Arbeitstag (22.07.2017)
Schlag ins Wasser...
Da durch das regnerische Wetter kaum Außenarbeiten möglich waren, sind viele Helfer kurzfristig abbestellt worden.Eine kleine Gruppe hat aber das Boothaus - teilweise - entrümpelt und somit den Ausweichtermin vorbereitet, an dem die notwendigen Außenarbeiten nachgeholt werden sollen und auch das Bootshaus geputzt werden soll.
MN
Bericht: Einblicke in den Kanusport: 'Dreieck'- Tour (29.06.2017)
Fast wie am Amazonas...


In etwas mehr als fünf Stunden war die Strecke dann geschafft, gerade noch rechtzeitig bevor das Wetter schlechter wurde, daher auch der Kaffee statt des Grillens als "Beilage" zur Kenteranalyse.
Die Fahrt hat so gut gefallen, dass die Teilnehmer um eine zeitnahe Wiederholung gebeten haben.
MN